Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Therapiegebiet
Seite 2 von 41
1220 Ergebnisse
Wirkstoff Handelsname Beginn des Verfahrens Status absteigend sortiert
Parathyroidhormon (Osteoporose) Preotact® 15.10.2013 Verfahren eingestellt
Saxagliptin (neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2, Monotherapie) Onglyza® 01.09.2013 Verfahren eingestellt
Retigabin (Epilepsie) Trobalt® 01.05.2013 Verfahren eingestellt
Onasemnogen-Abeparvovec (Spinale Muskelatrophie) [aufgehoben] Zolgensma® 01.07.2020 Verfahren ausgesetzt
Macimorelinacetate Gryvelin® 14.04.2022 wurde freigestellt
Indigocarmin Indigokarmin Serb 40 mg/5 ml 25.10.2019 wurde freigestellt
Dinutuximab beta Dinutuximab beta EUSA® 08.09.2017 wurde freigestellt
Lutetium-(177Lu)-Oxodotreotid Lutathera® 29.08.2017 wurde freigestellt
Landiololhydrochlorid Rapibloc® 12.06.2017 wurde freigestellt
Defibrotid Defitelio 14.10.2013 wurde freigestellt
Chloroprocain Ampres® 26.07.2013 wurde freigestellt
Piperaquintetraphosphat/Dihydroartemisinin Eurartesim® 21.03.2012 wurde freigestellt
Ceftarolinfosamil Zinforo® 14.03.2012 wurde freigestellt
Dexmedetomidin Dexdor® 13.07.2011 wurde freigestellt
Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse) (Neues Anwendungsgebiet: Erdnussallergie, ≥ 1 bis < 4 Jahre) Palforzia 15.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Exagamglogen autotemcel (Sichelzellkrankheit mit rezidivierenden vasookklusiven Krisen; ≥ 12 Jahre; keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar) Casgevy 15.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Exagamglogen autotemcel (β-Thalassämie, transfusionsabhängig, ≥ 12 Jahre, keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar) Casgevy 15.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Osimertinib (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutationen, nach platinbasierter Radiochemotherapie) Tagrisso 15.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Eliglustat (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Gaucher Typ 1, ≥ 6 bis < 18 Jahre, ≥ 15 kg KG) Cerdelga 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Erdafitinib (Urothelkarzinom, FGFR3 Veränderungen, vorbehandelt mit PD-(L)1-Inhibitor) Balversa 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, PD-L1-Expression ≥ 5, HER2-, Erstlinie, Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, nach Vortherapie) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, nicht-plattenepithelial, PD-L1 Expression ≥ 50 %, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und platinhaltiger Chemotherapie) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, plattenepithelial, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und entweder Paclitaxel oder nab-Paclitaxel) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, PD-L1-Expression TAP-Score ≥ 5 %, Erstlinie, Kombination mit platinbasierter Chemotherapie) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Tislelizumab (Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, nach Vortherapie) Tevimbra 01.01.2025 Verfahren abgeschlossen
Linzagolix (Neues Anwendungsgebiet: Endometriose) Yselty 15.12.2024 Verfahren abgeschlossen
Mirvetuximab Soravtansin (Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, FRα-positiv, platinresistent, nach 1 bis 3 Vortherapien) Elahere 15.12.2024 Verfahren abgeschlossen
Ribociclib (Neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, HR+, HER2-, früh mit hohem Rezidivrisiko, adjuvante Therapie, Kombination mit Aromatasehemmer) Kisqali 15.12.2024 Verfahren abgeschlossen
Benralizumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis) Fasenra 01.12.2024 Verfahren abgeschlossen