Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 66 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dulaglutid (Erneute Nutzenbewertung §13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2020Beschlussfassung: 16.07.2020Datum letzte Aktualisierung: 04.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 1,67 MB)
[…] einer Hospitalisierung • jegliche lebensbedrohliche Situation • bleibende oder bedeutsame Behinderung / Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler Dossier zur Nutzenbewertung – Modul […]
-
Modul 4D(PDF 2,13 MB)
[…] einer Hospitalisierung • jegliche lebensbedrohliche Situation • bleibende oder bedeutsame Behinderung / Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • Ereignis, das aus jeglichem anderen […]
-
Modul 4E(PDF 5,58 MB)
[…] einer Hospitalisierung o jegliche lebensbedrohliche Situation o bleibende oder bedeutsame Behinderung / Invalidität o kongenitale Anomalie / Geburtsfehler o Ereignis, das aus jeglichem anderen […]
-
Modul 4B(PDF 1,67 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Upadacitinib (Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2020Beschlussfassung: 16.07.2020Datum letzte Aktualisierung: 04.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,76 MB)
[…] nde Behandlung der RA kann zu irreparablen Schäden an Gelenken und dauerhafter körperlicher Behinderung führen. Die Einschränkung von physischer Funktionalität und Mobilität und der entsprechende Verlust […]
-
Modul 3(PDF 2,76 MB)
-
3. Pressemitteilung
Innovationsausschuss hat wieder eine Vielzahl von Projektanträgen erhalten
Datum: 29.04.2020[…] Lösungen zur Weiterentwicklung der Versorgung: 28Innovative Präventionsansätze für Menschen mit Behinderung: 5Ausblick: Veröffentlichung weiterer Förderbekanntmachungen im Jahresverlauf Voraussichtlich Ende […]
-
4. Download
2020-04-01_Anlage-4_Qb-R_Auswahllisten_BJ-2019.xlsx (Excel 103,78 kB)
Datum: 22.04.2020[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Trastuzumab Emtansin (Neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, Frühstadium, HER2+, adjuvante Behandlung)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2020Beschlussfassung: 02.07.2020Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 21,73 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, - zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, - eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend, […]
-
Modul 4(PDF 21,73 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Asfotase alfa (Neubewertung eines Orphan-Drugs nach Überschreitung der 50 Mio. Euro Grenze: Hypophosphatasie)
Beschlussdatum: 02.04.2020Inkrafttreten: 02.04.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,49 MB)
[…] nach BSC behandelten Patienten von signifikanten und klinisch relevanten Verbesserungen der Behinderung und Schmerzen sowie des physischen Funktionsniveaus profitierten. Bei den erwachsenen Patienten […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,49 MB)
-
7. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Burosumab (Neubewertung nach Fristablauf: Hypophosphatämie)
Beschlussdatum: 02.04.2020Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,70 MB)
[…] Knochenerkrankung. Die XLH ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die schwerwiegende Behinderungen zur Folge hat. Burosumab wurde bereits am 04. Oktober 2018 vom Gemeinsamen Bundesausschuss […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,70 MB)
-
8. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2019
Beschlussdatum: 01.04.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 2 – Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 701,73 kB)
[…] Gebärdendolmetscherin • BF27 - Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ • BF28 - Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit […]
-
Anlage 4 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(Excel 103,78 kB)
[…] geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen z.B. Angabe, auf welchen Stationen mit Piktogrammen gearbeitet wird BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z.B. Angabe […]
-
Anlage 2 – Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 701,73 kB)
-
9. Beschluss
Sonderregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie
Beschlussdatum: 27.03.2020Inkrafttreten: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 216,46 kB)
[…] Erfol- ges der Krankenhausbehandlung, zur Vorbeugung gegen eine dro- hende Behinderung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behin- derung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkas- sen zur […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss – Anlage(PDF 3,15 MB)
[…] 284447 46 oder Handy 0151-16759875, Elisa- beth.Fx@caritas.de Nora Roßner, Referat Alter, Pflege, Behinderung, Deutscher Caritasverband Freiburg, Tel. 0761 200 268, Nora.Rossner@caritas.de Seite […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 216,46 kB)
-
10. Beschluss
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsfähigkeit des An- und Ablegens von Bandagen und Orthesen als Leistung der Behandlungspflege
Beschlussdatum: 20.03.2020Inkrafttreten: 08.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 71,82 kB)
[…] zu dauerhaften Beeinträchtigungen von Aktivitäten führen, werden sie auch zum Ausgleich von Behinderungen eingesetzt. Nach der bisher geltenden Fassung des Leistungsverzeichnisses der HKP-RL beinhaltet […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,75 MB)
[…] zu dauerhaften Beeinträchtigungen von Aktivitäten führen, werden sie auch zum Ausgleich von Behinderungen eingesetzt. Nach der bisher geltenden Fassung des Leistungsverzeichnisses der HKP-RL beinhaltet […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 71,82 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 66 von 129