Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 78 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lanadelumab (Hereditäres Angioödem)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2019Beschlussfassung: 01.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,03 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder sich in einer angeborenen Fehlbildung (kongenitale Anomalie) bzw. […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,45 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führen oder sich in einer angeborenen Fehlbildung (kongenitale Anomalie) bzw […]
-
Modul 4(PDF 2,03 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apalutamid (Prostatakarzinom, nicht metastasiert, hohes Metastasenrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2019Beschlussfassung: 01.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 14,17 MB)
[…] Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts verursacht; ▪ in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultiert oder ▪ durch das eine kongenitale Anomalie/ Geburtsfehler auftritt […]
-
Modul 4(PDF 14,17 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Alirocumab (Neubewertung aufgrund neuer Wissenschaftlicher Erkenntnisse)
Beschlussdatum: 02.05.2019Inkrafttreten: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,24 MB)
[…] beurteilt werden. Die Schlaganfälle wurden in beiden Studien unabhängig von ihren Folgen (Tod, Behinderung, etc.) erhoben und sind nicht getrennt in den Studienunterlagen ausgewiesen [19]. In der Studie […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 11,24 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Erenumab
Beschlussdatum: 02.05.2019Inkrafttreten: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,00 MB)
[…] sind (2,3). Zusammengefasst tragen diese drei Erkrankungen mit ungefähr 17% zu der weltweiten Behinderung aufgrund von neurologischen Erkrankungen bei, die Migräne ist dabei die am zweitstärksten behindernde […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,00 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Semaglutid
Beschlussdatum: 02.05.2019Inkrafttreten: 02.05.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 17,64 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [26]. Unter einem Schlaganfall versteht man einen schlagartigen Ausfall bestimmter Funktionen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 17,64 MB)
-
6. Download
2019-04-03_Anlage-4_Qb2018_Auswahllisten.xlsx (Excel 96,46 kB)
Datum: 24.04.2019[…] Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung von […]
-
7. Beschluss
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Änderungen der Vorgaben zum Pflegedienst, Nachweisverfahren und in Anlage 3 sowie Entlassmanagement
Beschlussdatum: 18.04.2019Inkrafttreten: 18.09.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 623,41 kB)
[…] -bedingten Therapie ein Risiko für Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und Behinderungen haben, im Entlassbrief die Überleitung in eine angemessene strukturierte, z.B. entwicklungsn […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,35 MB)
[…] Herzfehler-bedingten Therapie ein Risiko für Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und Behinderungen haben, im Entlassbrief die Überleitung in eine angemessene strukturierte, z.B. entwicklungs […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss gemäß Hinweisen des BMG vom 26. August 2019 aktualisierte Fassung(PDF 1,33 MB)
[…] Herzfehler-bedingten Therapie ein Risiko für Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensstörungen und Behinderungen haben, im Entlassbrief die Überleitung in eine angemessene strukturierte, z.B. entwicklungs […]
-
Beschlusstext(PDF 623,41 kB)
-
8. Beschluss
Bestimmung des Kreises der nach § 136a Abs. 2 Satz 5 SGB V stellungnahmeberechtigten medizinischen Fachgesellschaften, die nicht in der AWMF organisiert sind – Aufnahme DFPP, DMtG, DGSGB und AGPPS
Beschlussdatum: 18.04.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 562,89 kB)
[…] sche Gesellschaft e.V. (DMtG) • Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei geistiger Behinderung e.V. (DGSGB) • Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Psychosomatik e.V. (AGPPS) II. Der Beschluss […]
-
Beschlusstext(PDF 562,89 kB)
-
9. Beschluss
Evaluation der Qualitätsverträge gemäß § 136b Abs. 8 SGB V: Freigabe zur Veröffentlichung der Konzepte des IQTIG zu Dokumentation, Datenübermittlung und Rückmeldeberichten
Beschlussdatum: 18.04.2019Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,18 MB)
[…] einer mittelgradigen bis schwersten geistigen Behinderung (F71 bis F73 und F70.1 bis F74.1) vor? NUMSCHLUESSEL 0=nein 1=ja Liegt eine geistige Behinderung mit Verhaltensstörung (F7x.1) vor? NUMSCHLUESSEL […]
-
Beschlusstext(PDF 2,18 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Glycerolphenylbutyrat (neues Anwendungsgebiet: Störungen des Harnstoffzyklus, 0 bis < 2 Monate)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2019Beschlussfassung: 04.07.2019Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 295,45 kB)
[…] Patienten, bei denen die Erkrankung erst im Erwachsenenalter auftritt, leiden an einer geistigen Behinderung. In beiden Gruppen sind gastrointestinale Beschwerden häufig. Bei frühzeitiger Erkennung und […]
-
Modul 3(PDF 1,51 MB)
[…] Full Scale IQ (FSIQ) im Bereich der geistigen Behinderung. Im Gegensatz dazu waren nur 25 % in der spätmanifesten Gruppe von einer geistigen Behinderung betroffen, wovon jedoch nur 4 % eine schwere […]
-
Modul 4(PDF 1,87 MB)
[…] neonatalen Hyperammonämie gerettet werden konnten, zeigte ein signifikantes Risiko für eine mentale Behinderung sowie Entwicklungsstörungen, die mit einer verminderten Intelligenz (Intelligenzquotient von […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,15 MB)
[…] lebens- bedrohlich; stationäre Aufnahme oder Verlängerung der stationären Behandlung angezeigt; in Behinderung resultierend; Einschränkungen bei selbstversorgenden Aktivitäten des täglichen Lebens • Grad […]
-
Modul 1(PDF 295,45 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 78 von 129