Nutzenbewertung von Arzneimitteln (gefiltert)

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Therapiegebiet
1131 Ergebnisse
Seite 38 von 38
Wirkstoff Handelsname Beginn des Verfahrens aufsteigend sortiert Status
Dostarlimab (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom mit pMMR, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel) Jemperli 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Isatuximab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation ungeeignet, Kombination mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason) Sarclisa 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Lazertinib (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Exon19-Deletionen oder Exon 21-Substitutionsmutationen (L858R), Kombination mit Amivantamab) Lazcluze 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Nemolizumab (Atopische Dermatitis, ≥ 12 Jahre) Nemluvio 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Nemolizumab (Prurigo nodularis) Nemluvio 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Nintedanib (Neues Anwendungsgebiet: interstitielle Lungenerkrankung mit systemischer Sklerose, 6 bis < 18 Jahre) Ofev 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Nintedanib (Neues Anwendungsgebiet: klinisch signifikante progredient fibrosierende interstitielle Lungenerkrankungen, 6 bis < 18 Jahre) Ofev 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Pirtobrutinib (Mantelzell-Lymphom, vorbehandelte Patienten) Jaypirca 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Sarilumab (Neues Anwendungsgebiet: Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJIA), ≥ 2 Jahre) Kevzara 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Sarilumab (Neues Anwendungsgebiet: Polymyalgia rheumatica) Kevzara 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Sipavibart (COVID-19, Präexpositionsprophylaxe, ≥ 12 Jahre) Kavigale 15.02.2025 Verfahren abgeschlossen
Atogepant (Migräne-Prophylaxe) Aquipta 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Hochrisiko-Erstrezidiv, Ph-, CD19+, ≥1 Monat und <1 Jahr) Blincyto 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Ph-, CD19+, neu diagnostiziert) Blincyto 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-​Zell-Leukämie, rezidiviert / refraktär, ≥ 1 Monat bis < 1 Jahr, nach ≥ 2 Vortherapien oder nach allogener Stammzelltransplantation) Blincyto 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (Neubewertung nach Fristablauf: systemische Leichtketten-Amyloidose, Erstlinie, Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason) Darzalex 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Fedratinib (Neubewertung nach Fristablauf: Myelofibrose) Inrebic 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Garadacimab (hereditäres Angioödem, Prophylaxe, ≥ 12 Jahre) Andembry 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Nirsevimab (Erstmalige Dossierpflicht: Prävention von RSV-Infektionen, Kinder während ihrer 1. RSV-Saison, die nicht im Therapiehinweis zu RSV-Antikörpern adressiert sind) Beyfortus 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Setmelanotid (Neues Anwendungsgebiet: Adipositas und Kontrolle von Hunger, POMC-, PCSK1-, LEPR-Mangel oder Bardet-Biedl-Syndrom, ≥ 2 bis < 6 Jahre) Imcivree 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen
Vibegron (Überaktive Blase) Obgemsa 01.03.2025 Verfahren abgeschlossen