Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 16 von 40
1197 Ergebnisse
Wirkstoff Beginn des Bewertungsverfahrens aufsteigend sortiert Status
Lisdexamfetamindimesilat (neues Anwendungsgebiet: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen, ≥ 18 Jahre) 01.05.2019 Verfahren abgeschlossen
Prasteron (vulvovaginale Atrophie) 01.05.2019 Verfahren eingestellt
Fremanezumab (Migräne-Prophylaxe) 15.05.2019 Verfahren abgeschlossen
Empagliflozin/Linagliptin (Diabetes mellitus Typ 2) 01.06.2019 Verfahren abgeschlossen
Lorlatinib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, vorbehandelte Patienten) 01.06.2019 Verfahren abgeschlossen
Risankizumab (Plaque-Psoriasis) 01.06.2019 Verfahren abgeschlossen
Pomalidomid (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bortezomib und Dexamethason) 15.06.2019 Verfahren abgeschlossen
Dapagliflozin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2) 01.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Dapagliflozin/Metformin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2) 01.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Pegvaliase (Phenylketonurie) 01.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Vigabatrin (Epilepsie, fokale Anfälle, < 7 Jahre) [aufgehoben] 01.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Vigabatrin (Epilepsie, West-Syndrom, < 7 Jahre) [aufgehoben] 01.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Olaparib (neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, BRCA1/2-Mutationen, HER2-) 15.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Olaparib (neues Anwendungsgebiet: Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, BRCA-mutiert, FIGO-Stadien III und IV, Erhaltungstherapie) [aufgehoben] 15.07.2019 Verfahren abgeschlossen
Cemiplimab (kutanes Plattenepithelkarzinom) 01.08.2019 Verfahren abgeschlossen
Dolutegravir/Lamivudin (HIV-Infektion, ≥ 12 Jahre) 01.08.2019 Verfahren abgeschlossen
Ravulizumab (Paroxysmale Hämoglobinurie) 01.08.2019 Verfahren abgeschlossen
Turoctocog alfa pegol (Hämophilie A) 01.08.2019 Verfahren abgeschlossen
Volanesorsen (Chylomikronämiesyndrom) 15.08.2019 Verfahren abgeschlossen
Andexanet alfa (Aufhebung der medikamentösen Antikoagulation) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Dupilumab (neues Anwendungsgebiet: Asthma bronchiale, ≥ 12 Jahre) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Dupilumab (neues Anwendungsgebiet: Atopische Dermatitis, 12 bis < 18 Jahre) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ibrutinib (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Erstlinie, Kombination mit Obinutuzumab) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ibrutinib (neues Anwendungsgebiet: Morbus Waldenström, Kombination mit Rituximab) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Patienten von 12 < 24 Monate) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, diverse Gating-Mutationen, ≥ 6 Jahre) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, G551D-Mutation, ≥ 6 Jahre) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, heterozygot bzgl. F508del, ≥ 12 Jahre, Kombination mit Tezacaftor) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, homozygot bzgl. F508del, ≥ 12 Jahre, Kombination mit Tezacaftor) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: Zystische Fibrose, Patienten von 2–5 Jahren) 01.09.2019 Verfahren abgeschlossen