Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 7 von 39
1148 Ergebnisse
Wirkstoff Beginn des Bewertungsverfahrens Statusaufsteigend sortiert
Idelalisib (Chronische lymphatische Leukämie, Follikuläres Lymphom) 01.10.2014 Verfahren abgeschlossen
Sipuleucel-T (Prostatakarzinom) 01.10.2014 Verfahren abgeschlossen
Sucroferric Oxyhydroxide (Serumphosphatspiegelkontrolle bei chronischer Nierenerkrankung) 01.10.2014 Verfahren abgeschlossen
Alipogentiparvovec (Familiäre Lipoproteinlipasedefizienz) 01.11.2014 Verfahren abgeschlossen
Ibrutinib [aufgehoben] 01.11.2014 Verfahren abgeschlossen
Lurasidon (Schizophrenie) 01.11.2014 Verfahren abgeschlossen
Simoctocog alfa (Hämophilie A) 15.11.2014 Verfahren abgeschlossen
Ataluren [aufgehoben] 01.12.2014 Verfahren abgeschlossen
Ledipasvir/Sofosbuvir (Chronische Hepatitis C) 01.12.2014 Verfahren abgeschlossen
Vildagliptin (Erneute Nutzenbewertung: Diabetes mellitus Typ 2) 01.12.2014 Verfahren abgeschlossen
Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, nach Androgenentzugstherapie, keine Indikation für Chemotherapie) 01.01.2015 Verfahren abgeschlossen
Nintedanib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom) 01.01.2015 Verfahren abgeschlossen
Pasireotid (neues Anwendungsgebiet: Akromegalie) 01.01.2015 Verfahren abgeschlossen
Tafluprost/Timolol (Senkung des Augeninnendrucks bei Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, Kombinationstherapie) 01.01.2015 Verfahren abgeschlossen
Aclidiniumbromid/Formoterol (COPD) 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Dasabuvir (Chronische Hepatitis C) 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Dulaglutid (Diabetes mellitus Typ 2) [aufgehoben] 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir (Chronische Hepatitis C) 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Ramucirumab [aufgehoben] 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Apremilast (Plaque-Psoriasis, Psoriasis-Arthritis) 15.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Insulin degludec (neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, ≥ 1 bis < 18 Jahre) 01.03.2015 Verfahren abgeschlossen
Aflibercept (neues Anwendungsgebiet: Makulaödem infolge eines retinalen Venenastverschlusses) 15.03.2015 Verfahren abgeschlossen
Nintedanib (neues Anwendungsgebiet: idiopathische pulmonale Fibrose) [aufgehoben] 15.03.2015 Verfahren abgeschlossen
Eliglustat (Morbus Gaucher Typ 1) 01.04.2015 Verfahren abgeschlossen
Fingolimod (Neubewertung nach Fristablauf: rasch fortschreitende schubförmig remittierende Multiple Sklerose) 01.04.2015 Verfahren abgeschlossen
Ruxolitinib (neues Anwendungsgebiet: Polycythaemia vera) 15.04.2015 Verfahren abgeschlossen
Insulin degludec/Liraglutid (Diabetes mellitus Typ 2) 01.05.2015 Verfahren abgeschlossen
Vortioxetin (Major Depression) 01.05.2015 Verfahren abgeschlossen
Afatinib (Neubewertung nach Fristablauf: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutation, EGFR-TKI-naive Patienten) 15.05.2015 Verfahren abgeschlossen
Safinamid (Morbus Parkinson) 15.05.2015 Verfahren abgeschlossen