Nutzenbewertung von Arzneimitteln (gefiltert)

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 26 von 36
1080 Ergebnisse
Wirkstoff Beginn des Bewertungsverfahrens absteigend sortiert Status
Emicizumab (Hämophilie A) 01.04.2018 Verfahren abgeschlossen
Glycopyrroniumbromid (Sialorrhö) 01.04.2018 Verfahren abgeschlossen
Patiromer (Hyperkaliämie) 01.04.2018 Verfahren abgeschlossen
Evolocumab (Erneute Nutzenbewertung § 14: primäre Hypercholesterinämie, gemischte Dyslipidämie) 15.03.2018 Verfahren abgeschlossen
Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (COPD) 01.03.2018 Verfahren abgeschlossen
Glycerolphenylbutyrat (Störungen des Harnstoffzyklus, ≥ 2 Monate) 01.03.2018 Verfahren abgeschlossen
Insulin glargin/Lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2) 01.03.2018 Verfahren abgeschlossen
Ixekizumab (neues Anwendungsgebiet: Psoriasis-Arthritis) 01.03.2018 Verfahren abgeschlossen
Benralizumab (Asthma bronchiale) 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Fluticasonfuroat/Vilanterol-Trifenatat (Erneute Nutzenbewertung § 14: Asthma bronchiale) 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Melanom, ≥ 12 bis < 18 Jahre) 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Letermovir (Cytomegalievirus-Infektion) [aufgehoben] 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Sonidegib (Basalzellkarzinom) 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Lumacaftor/Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, homozygot F508del-Mutation im CFTR-Gen, ≥ 6 Jahre) 01.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Ocrelizumab 01.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Allogene, genetisch modifizierte T-Zellen (Hämatologische Malignitäten, Begleittherapie bei haploidentischer hämatopoetischer Stammzelltransplantation) 15.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Brentuximab Vedotin (neues Anwendungsgebiet: Kutanes T-Zell-Lymphom, CD30+) 15.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, 6 bis < 12 Jahre) 15.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Alectinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, Erstlinie) 01.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Dapagliflozin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2) [aufgehoben] 01.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Dapagliflozin/Metformin (Erneute Nutzenbewertung § 14: Diabetes mellitus Typ 2) [aufgehoben] 01.01.2018 Verfahren abgeschlossen
Abirateronacetat (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, Hochrisiko, Kombination mit Androgenentzugstherapie) 15.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Niraparib (Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom) [aufgehoben] 15.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Cladribin (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Hochaktive schubförmige Multiple Sklerose) 01.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Dupilumab (Atopische Dermatitis) 01.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Guselkumab (Plaque-Psoriasis) 01.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Perampanel (neues Anwendungsgebiet: Epilepsie, prim. generalisierte Anfälle, ≥ 12 Jahre) 01.12.2017 Verfahren abgeschlossen
Cenegermin (Keratitis) 15.11.2017 Verfahren abgeschlossen
Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, 12 bis < 18 Jahre) 15.11.2017 Verfahren abgeschlossen
Nonacog beta pegol (Hämophilie B, ≥ 12 Jahre) 01.11.2017 Verfahren abgeschlossen